Deprecated: preg_split(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/www/firstfinca-de/wp-includes/formatting.php on line 3506

Deprecated: preg_split(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/www/firstfinca-de/wp-includes/formatting.php on line 3506

Verkauf einer Immobilie auf Mallorca – besser nicht auf eigene Faust

Verkauf einer Immobilie auf Mallorca – besser nicht auf eigene Faust

Eigentümer, die ihre mallorquinische Immobilie veräußern möchten, stehen immer zuerst einmal vor der Frage, ob dies auf eigene Faust oder in Zusammenarbeit mit einem Makler geschehen soll. Tatsächlich sprechen nur wenige Gründe gegen die Immobilienprofis.

Wer sich nicht mit dem Verkauf von Immobilien, und dabei vor allem Immobilien in Spanien, auskennt und/oder noch keinen Käufer für sein Eigentum parat hat, sollte in jedem Fall einen erfahrenen Makler beauftragen. Zwar gehen dann 6 Prozent des Kaufpreises als Provision an den Makler, die Vorteile machen das aber wieder wett. Der größte Gewinn ist dabei sicherlich die Zeit, die man statt mit Papierkram beispielsweise an Mallorcas herrlichen Stränden verbringen kann.

Von fachlichem Know-how und Netzwerk des Maklers profitieren

Verkäufer profitieren insbesondere vom fachlichen Know-how eines Maklers, wie das Unternehmen Dahler & Company Mallorca auf seiner Homepage näher erläutert. Schließlich müssen spätestens vor dem Termin beim Notar wichtige Unterlagen wie der Grundbuchauszug, das Wertgutachten und Betriebs- und Nebenkostenaufstellungen der letzten Jahre vorliegen. Der beauftragte Immobilienexperte weiß nicht nur, welche Dokumente erforderlich sind, sondern unterstützt Verkäufer auch beim Besorgen.

Verkauf einer Immobilie auf Mallorca – besser nicht auf eigene Faust

Besondere Herausforderungen bei der Verkaufsabwicklung sind dabei insbesondere die fremde Sprache sowie die abweichenden rechtlichen Bedingungen in Spanien – aus diesem Grund ist es wichtig, nicht irgendeinen Makler mit dem Verkauf zu beauftragen, sondern bestenfalls einen Makler mit Sitz auf Mallorca, der bereits mehrere Jahre Verkaufserfahrung mitbringt. Spätestens dann, wenn man bei einem Verkauf im Alleingang Verhandlungen in spanischer Sprache führen müsste, würde man nämlich ohne Sprachkenntnisse an seine Grenzen stoßen. Denn auch, wenn Mallorca gefühlt zu Deutschland gehört: Die Amtssprache der Baleareninsel ist immer noch Spanisch.

Als Verkäufer profitiert man nicht zuletzt auch vom Netzwerk des Maklers, zu dem etwa Bausachverständige, Finanzierungsberater oder Garten- und Landschaftsbauer gehören – Personen also, die dafür sorgen können, dass der bestmögliche Verkaufswert erzielt werden kann.

Verkauf einer Immobilie auf Mallorca – besser nicht auf eigene Faust

Professionelle Vermarktung präsentiert Immobilie im besten Licht

Daneben kümmert sich ein Makler natürlich auch um die Erstellung eines ansprechenden und aussagekräftigen Exposés, und zwar auf Wunsch auch in verschiedenen Sprachen. Hierzu gehören hochwertige Fotografien ebenso wie eine ausführliche Beschreibung sowie Grundrisse. Selbst einfach erscheinende Aufgaben wie das Fotografieren wollen gelernt sein, was allein die Existenz entsprechender Kursangebote für Makler beweist! Nach der Erstellung des Exposés in Absprache mit dem Verkäufer bietet der Makler die zu veräußernde Immobilie auf seiner Website und/oder verschiedenen Immobilienportalen an, stellt Verkaufsschilder auf und bewirbt die Immobilie im Printbereich, zum Beispiel in lokalen Zeitungen.

Bild 1: ©istock.com/Martin Barraud
Bild 2: ©istock.com/Kritchanut

FirstFinca - Ihr Finca & Fewo Portal
Logo