Teneriffa individuell – die Kanareninsel auf eigene Faust erkunden
Teneriffa individuell – die Kanareninsel auf eigene Faust erkunden
Spanien ist nach wie vor eines der wichtigsten Reiseziele weltweit. Vor allem Regionen mit ganzjährig mildem Klima, wie die Kanareninsel Teneriffa, erfreuen sich großer Beliebtheit. Die größte Insel der vor der Küste Westafrikas gelegenen Inselgruppe wird vom Teide, einem ruhenden Vulkan, dominiert. Teneriffa eignet sich optimal für Aktivferien. Die Insel hat aber auch schöne Strände und somit die besten Voraussetzungen für einen entspannten Badeurlaub zu bieten.
Romantische Orte, schwarz schimmernde Sandstrände und Vulkane
Zahlreiche Badeorte säumen die teilweise felsige und von schwarz schimmernden vulkanischen Sand geprägte Küste Teneriffas. Die versteckt in den Bergen im Inselinneren liegenden Dörfer entdeckt man am besten auf eigene Faust mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad. Wer an einem dieser romantischen Orte auf Teneriffa wohnen möchte, sollte sich frühzeitig nach einer geeigneten Unterkunft umschauen. Ferienhäuser, Fincas, Chalets findet man auf der Kanareninsel in vielen Urlaubsorten in Strandnähe als auch in ruhiger Lage im Inselinneren.
Die Begriffe Villa, Chalet oder Herrenhaus werden oft synonym verwendet, daher ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. So wird ein großzügiges Haus mit Gartenanlage und Pool oft als Villa bezeichnet. Allerdings kann es sich bei einer Villa durchaus auch um ein kleineres, minimalistisch eingerichtetes Anwesen handeln. Als Finca wird in Spanien meist ein Haus auf dem Land bezeichnet. Das Landhaus kann früher ein Bauernhof gewesen sein und ist häufig von einem größeren Garten umgeben. In Regel befindet sich die Finca in ruhiger Lage abseits vom Massentourismus, sodass man den Urlaub ungestört genießen kann. Auf Teneriffa gibt es unterschiedlich große Fincas.
Während ein kleines Landhaus 2 bis 4 Personen ausreichend Platz bietet, können in größeren Häusern bis zu 16 oder 20 Personen untergebracht werden. Eine komfortable Ausstattung sowie ein gepflegter Outdoor-Bereich sollten jedenfalls vorhanden sein. Private Ferienhäuser befinden sich zumeist in Wohngebieten. Supermärkte, Apotheken und andere Einkaufsmöglichkeiten können daher einige Kilometer entfernt sein. Bevor über eine Ferienunterkunft entschieden wird, sollte man sich deshalb auch über die Lage des Urlaubsdomizils informieren und sich gegebenenfalls um ein eigenes Transportmittel, beispielsweise ein Mietauto, kümmern.
Atemberaubende Ausblicke auf Berggipfel und Meer
Mit einem Fahrzeug können auch abgelegene Plätze und Ortschaften auf Teneriffa erreicht werden. Die einzigartige Landschaft lernt man am besten beim Wandern kennen. Zu den schönsten Wanderrouten zählt der Waldweg, der durch den „verzauberten“ Bosque Encantado führt. Der Zauberwald liegt in der Nähe des Dorfes Anaga und ist über einen Wanderweg mit geringem Schwierigkeitsgrad erreichbar.
Durch den Zauberwald bis zum Aussichtsgipfel wandern ist daher auch mit Kindern möglich. Die besondere Orthografie von Teneriffa bringt es mit sich, dass es viele Aussichtswarten gibt, die atemberaubende Ausblick vom Gebirge auf das Meer ermöglichen. Auch die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife lässt sich gut zu Fuß erkunden.
Die Hafenstadt und größte Stadt der Insel hat eine Fülle architektonischer Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besonders sehenswert sind der Palmengarten Palmetum, in dem mehr als 600 verschiedene Palmenarten aus aller Welt kultiviert werden sowie das Castillo de San Juan Bautista, das auch als „Schwarze Burg“ bezeichnet wird. Die ehemalige Militärfestung wurde mittlerweile in ein Militärmuseum umgewandelt.
Bei der Reiseplanung sollte man auch das Klima auf Teneriffa berücksichtigen.