Santanyí auf Mallorca: Finca oder Ferienwohnung günstig von privat mieten
Santanyí auf Mallorca: Finca oder Ferienwohnung günstig von privat mieten

Santanyí auf Mallorca: Die ruhige, von Traditionen geprägte Stadt Santanyí liegt im äußersten Südosten Mallorcas und überzeugt mit ihrer Familienfreundlichkeit, ihrer Gemütlichkeit sowie ihrer sehenswerten, historischen Altstadt. Aufgrund der vielen kleinen, südlich gelegenen Natur-Buchten eigne sich Santanyí ideal für einen erholsamen Badeurlaub und Übernachtung in einer beschaulichen Finca oder Ferienwohnung.
In Santanyí gibt es nur wenige große Hotels, selbst am nahe gelegenen Strand geht es eher ruhig und beschaulich zu. Am besten lässt sich der Urlaub in Santanyí in einer eigenen, von privat gemieteten Ferienwohnung oder Finca genießen. Diese bietet in der Regel nicht nur ausreichend Platz, Freiraum und Privatsphäre, sondern auch eine tolle, moderne und komfortable Ausstattung, einen herrlichen Ausblick aufs Meer oder die angrenzende Umgebung sowie eine private Terrasse.
Wer allein oder als Paar verreisen möchte, mietet sich idealerweise eine eigene Finca oder Ferienwohnung für 2 Personen. Familien oder Reisegruppen empfehlen wir eine größere Finca oder Ferienwohnung für 4 Personen oder 6 Personen bzw. mehr, alternativ auch ein schönes, geräumiges Appartement in der Stadt oder ein Ferienhaus. Sie möchten in der Saison 2023 / 2024 nach Santanyí, haben aber noch keine passende Unterkunft gebucht? Kein Problem – FirstFinca unterstützt Sie dabei, Ihre Traum-Finca oder -Ferienwohnung über unsere Partner günstig und bequem online zu buchen!
Geschichte von Santanyí
Den Überlieferungen zufolge fand die Stadt erstmals 1236 Erwähnung, damals noch unter dem Namen Sancti Aini. Bereits 1300 bekam sie vom mallorquinischen König König Jaume II. das Stadtrecht verliehen. Bis heute sind sich Experten nicht einig, woher der Name der Stadt tatsächlich stammt. Vermutet wird allerdings, dass er sich vom lateinischen Sanctus Agnus, was soviel wie „Heiliges Schaf“ bedeutet, da das Wappen der Stadt ein Schaf ziert.
Santanyí wurde einstmals sowohl von den Römern, als auch von den Arabern besiedelt. in den folgenden Jahrhunderten nach 1300 wurde die Stadt mehrmals von Piraten überfallen, die an der nahe gelegenen Küste ankerten. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts stieg die Bevölkerungszahl stetig – Von 1960 bis 2010 verdoppelte sie sich von etwa 5.000 auf 13.000 Einwohner. Die ersten Touristen gelangten in den 1960ern nach Mallorca und somit auch in die kleine Stadt, die bis heute mit ihrem traditionellen Flair überzeugt.
Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Kulturangebot
Die Stadt beherbergt eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, insbesondere in der Altstadt, die sich durch ihre vielen kleinen Gassen und ihre verwinkelten, meist aus Sandstein bestehenden Bauwerke auszeichnet. Zu einer der top Sehenswürdigkeiten Santanyís zählt die Kirche Sant Andreu, die sich am Plaça Major befindet und aus dem 18. Jahrhundert stammt. Zahlreiche berühmte Organisten haben an der barocken Orgel gespielt, die vom königlichen Orgelbauer Jordi Bosch erbaut wurde, ursprünglich aus Palma stammt, mittlerweile jedoch schon sehr lange in der Kirche steht.
Unmittelbar neben der Sant Andreu befindet sich die Pfarrkirche Capella del Roser, eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirchenkapelle mit eindrucksvollem Kreuzrippengewölbe. Wer eher Lust auf Urlaub im Grünen hat, sollte sich dagegen einen Ausflug in den Parc natural de Mondragó nicht entgehen lassen. Der Naturpark beheimatet unter anderem seltene Orchideen, zahlreiche Vogelarten und zwei Strände.
Der Strand von Santanyí
Die Cala Santanyí, die einen feinen, weißen und familienfreundlichen Sandstrand beherbergt, liegt etwa 6 Kilometer vom Ort entfernt und lässt sich gut mit dem Auto erreichen. Der Strand punktet vor allem mit seiner geschützten Lage, das Wasser stets ruhig und sauber. Im Sommer nutzen sowohl Einheimische, als auch Touristen den Strand, so dass er oftmals gut besucht, aber nur selten stark überfüllt ist.
Buchten rund um Santanyí
Im Süden von Santanyí befinden sich zahlreiche ruhige, naturbelassene Buchten, beispielsweise die kleine Cala s’Almunia. Der feine Kieselstrand ist etwa 30 Meter lang, der Wellengang mäßig und angenehm. Umgeben wird die Bucht von reichlich Grün und beschaulichen Felswänden, so dass es sich hier hervorragend picknicken, baden oder einfach nur in der Sonne relaxen lässt. Alternativ lohnt sich auch ein Ausflug zur Cala Llombards, die eine herrliche Aussicht auf die geologische Formation es Pontàs, einem von Wellen erodierten Felsen, bietet.
Insider-Tipps für Ihren Urlaub in Santanyí
Mittelpunkt der Stadt ist zweifelsohne der Placa Major, von dem aus sich ein gemütlicher Stadtbummel unternehmen lässt. Wer sich ausreichend Zeit nimmt, wird auf zahlreiche Relikte aus der traditionsreichen Geschichte des Ortes stoßen, beispielsweise auf das historische Stadttor Sa Porta Murada. Aktivurlauber kommen dagegen vor allem entlang der Küste auf ihre Kosten. Zur Erkundung der Region eignen sich die nahe liegenden Orte Cala Figuera und Cap Ses Salines perfekt. Einen Besuch wert sind auch die typisch rustikalen Restaurants El Clos und Es Moli, in denen sich der Tag gemütlich ausklingen lässt.
Pro und Contra – Für wen sich die Reise wirklich lohnt
Ballermannfreunde und Touristen, die sich nach reichlich Action sehnen, sind hier fehl am Platz. Umso mehr lohnt sich eine Reise für Personen, die auf der Insel einen erholsamen Badeurlaub erleben, durch die Stadt bummeln oder spannende, kulturreiche Tagestouren unternehmen möchten. Wer auf einen ruhigen Urlaub inklusiver eigener, privater Finca oder Ferienwohnung aus ist und Abstand vom typischen Massentourismus nehmen möchte, ist in Santanyí genau richtig.
Große, überfüllte Hotels gibt es in Santanyí kaum. Zwar lebt die Gemeinde zum Teil von Tourismus, dennoch blieb ihr traditioneller, authentischer, mallorquinischer Charme im Laufe der Zeit komplett erhalten. Entsprechend ruhig und behaglich geht es nicht nur in der Altstadt, sondern auch an der Cala de Santanyí zu. Urlauber, die auch abseits ihrer Finca oder Ferienwohnung nach Erholung suchen, ist Santanyí auch in der Saison 2023 / 2024 wärmsten zu empfehlen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen einen entspannten Urlaub in Santanyí auf Mallorca, Ihr Team von FirstFinca.
FirstFinca bewertet den Urlaubsort „Santanyí auf Mallorca“ mit 5 von 5 Sternen.