Klimatabelle und Wettertabelle für Teneriffa – Wann ist das beste Reisewetter?
Klimatabelle und Wettertabelle für Teneriffa – Wann ist das beste Reisewetter?

Wetter- und Klima auf Teneriffa: Teneriffa überzeugt mit einem ganzjährig milden, frühlingshaften Klima und etwa 350 Sonnentagen pro Jahr. Nicht umsonst wird die Insel gern als „Insel des ewigen Frühlings“ bezeichnet und lockt jährlich tausende von europäischen Touristen an, die dem heimischen Unwetter entfliehen und hier einen herrlichen Bade-, Wander- oder Aktivurlaub verbringen möchten. Die Sonneninsel punktet mit konstanten Temperaturen von bis zu 35 Grad. Selbst im Winter ist das Klima angenehm mild, so dass mancherorts noch gut gebadet werden kann.
Zu beachten ist, dass sich Norden und Süden in zwei komplett unterschiedliche Klimazonen unterteilen. Verantwortlich dafür sind die Berge, die Nord und Süd voneinander trennen. Herrscht im Süden insbesondere im Sommer ein sehr heißes, trockenes Klima, kann es im Norden auch einmal feucht und regnerisch werden. Planen Sie einen Urlaub 2023 / 2024 auf der Sonneninsel, sollten Sie sich zuvor mit den individuellen klimatischen Bedingungen auseinandersetzen. Welche Reisezeit sich am besten für Sie eignet, hängt im Wesentlichen davon ab, welchen Aktivitäten Sie im Urlaub vorrangig nachgehen möchten. Der Insel-Süden eignet sich perfekt für Badeurlauber, die den lieben langen Tag vorrangig am Strand und in der prallen, warmen Sonne verbringen möchten. Sie wissen schon ganz genau, wann Sie Teneriffa besuchen wollen, haben aber noch keine passende Unterkunft finden können? In Kooperation mit unseren Partnern bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Traum-Finca oder -Fewo mit nur wenigen Klicks bequem und schnell online zu buchen!
Das Wetter auf Teneriffa: Nord und Süd im Vergleich
Im Süden Teneriffas herrscht ganzjährig ein warmes bis heißes, trockenes Klima und somit bestes Wetter für den täglichen Besuch am Strand. Nur selten steht dem Sonnenbad ein kleines Wölkchen entgegen, meist ist es unbewölkt und überdurchschnittlich sonnig. Entsprechend karg gestaltet sich allerdings auch die umliegende Landschaft, denn das trockene Klima stellt eine teils unüberwindliche Herausforderung für die einheimische Flora und Fauna dar. Selbst die anpassungsfähigsten Pflanzen gedeihen im Süden sehr schlecht.
Das aktuelle Wetter für den Süden von Teneriffa:
Warning: Undefined property: stdClass::$sys in /home/www/firstfinca-de/wp-content/plugins/wcp-openweather/classes/api/OpenWeather.class.php on line 104
Warning: Attempt to read property "sunrise" on null in /home/www/firstfinca-de/wp-content/plugins/wcp-openweather/classes/api/OpenWeather.class.php on line 104
Warning: Undefined property: stdClass::$sys in /home/www/firstfinca-de/wp-content/plugins/wcp-openweather/classes/api/OpenWeather.class.php on line 105
Warning: Attempt to read property "sunset" on null in /home/www/firstfinca-de/wp-content/plugins/wcp-openweather/classes/api/OpenWeather.class.php on line 105
Deprecated: Function strftime() is deprecated in /home/www/firstfinca-de/wp-content/plugins/wcp-openweather/classes/RPw.class.php on line 519
Ganz anders schaut es im Norden Teneriffas aus, denn die Natur wird hier oftmals von einem dünnen Wolkenfilm vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt. Nichts desto trotz ist es auch im Norden stets angenehm mild, die Temperaturen unterscheiden sich im Sommer gerade einmal um 2 bis 3 Grad vom Süden. Auch im Winter wird es maximal 4 bis 5 Grad kälter als im Süden, so dass sich Teneriffas Norden ebenfalls für einen Strand- Badeurlaub, aber auch für ausgedehnte Wanderungen durch die grüne Natur eignet. Zwischen November und März gibt es allerdings weitaus mehr Regentage als im Süden. Dies sorgt dafür, dass die Natur in ihrer ganzen Pracht erblüht und sich auch tropische Pflanzen wohlfühlen, die man im Süden der Insel nur selten findet.
Das aktuelle Wetter für den Norden von Teneriffa:
Deprecated: Function strftime() is deprecated in /home/www/firstfinca-de/wp-content/plugins/wcp-openweather/classes/RPw.class.php on line 519
San Cristóbal de La Laguna, ES | 14°C | |
Wind
1 m/s, WNW
Luftfeuchtigkeit
84%
Druck
760.56 mmHg
|
Hinweis: die Informationen für weitere Monate erhalten Sie jeweils mit einem Klick auf das grüne (+) Symbol in der nachfolgenden Tabelle (wird je nach Bildschirmgröße angezeigt).
Klimatabelle | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temp. | 20° | 21° | 22° | 23° | 24° | 26° | 28° | 29° | 28° | 27° | 23° | 21° |
Min. Temp. | 14° | 14° | 15° | 16° | 17° | 18° | 20° | 21° | 20° | 19° | 17° | 16° |
Sonnenstd. | 6h | 7h | 7h | 8h | 9h | 10h | 11h | 11h | 8h | 7h | 6h | 5h |
Wassertemp. | 19° | 18° | 18° | 18° | 19° | 20° | 21° | 22° | 23° | 22° | 21° | 20° |
Regentage | 7 | 6 | 4 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 5 | 7 |
Sonne, Strand und Meer: Teneriffas durchschnittliche Wassertemperaturen
Ihr ausgeglichenes Klima macht die Insel zum perfekten Ganzjahresreiseziel. Selbst im Winter bleibt die Lufttemperatur meist über 20 Grad und auch die Wassertemperaturen sinken selten unter diesen Wert. Ob sich Teneriffa als Reiseziel für einen Badeurlaub anbietet, hängt im Wesentlichen von den aktuell herrschenden Wassertemperaturen ab. Grundsätzlich bleiben die Wassertemperaturen im Norden und Süden jedoch konstant, denn der Atlantische Ozean heizt sich trotz teils sehr warmer Außentemperaturen auch im Sommer kaum auf. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen bewegen sich ganzjährig zwischen 18 und 23 Grad, wobei das Wasser im Süden meist geringfügig wärmer ist. Beste Badebedingungen bieten insbesondere die Monate Juli, August, September und Oktober, denn die Wassertemperaturen sinken in diesen Monaten nur selten unter 22 bis 23 Grad.
Teneriffa: Das Wetter im Juli
Im Juli kann es auf der Insel sehr heiß und trocken werden, insbesondere dann, wenn man sich für einen Urlaub an der Südküste entschieden hat. Nicht selten steigen die Temperaturen bis auf 28 Grad, an manchen Tagen lässt sich das gute Wetter aber auch bei milden 24 Grad genießen. Das Regenrisiko ist sehr gering, weshalb auch im Juli noch allerlei Ausflüge unternommen werden können.
Eine Reise im Juli empfiehlt sich somit vorrangig für Sonnenhungrige und Badeurlauber, aber auch für Freunde der kanarischen Küche. Anfang Juli startet das Ruta de la Tapa, das Besucher zum kulinarischen Entdecken und Genießen einlädt.
Teneriffa: Das Wetter im August
Der August unterscheidet sich kaum vom Juli, tagsüber wird es warm bis heiß, trocken und stets äußerst sonnig. Auch nachts fallen die Temperaturen selten unter 21 Grad, weshalb sich der August sehr gut für Touristen eignet, die Teneriffas lebhaftes Nachtleben genießen möchten.
Die Strände laden weiterhin zum Sonnen und Baden ein, so dass sich der August auch super für einen entspannten Badeurlaub eignet. Überfüllt sind die Strände im Hochsommer nur selten, denn die meisten Touristen verlegen ihre Reise auf die Wintermonate, um dem heimischen Wetter zu entkommen.
Teneriffa: Das Wetter im September
Sommerlich heiß geht es auch im September zu, die Wasser- und Lufttemperaturen unterscheiden sich nur geringfügig von den Temperaturen im Juli und August. Im Durchschnitt wird es tagsüber bis zu 28 Grad warm, nachts sinken die Temperaturen in der Regel nicht unter 21 Grad. Täglich gibt es bis zu 9 Sonnenstunden, Regentage dagegen maximal einen pro Monat.
Die Insel überzeugt im September somit mit klassischem Urlaubswetter, überzeugte Bade- und Strandurlauber kommen im September weiterhin voll auf ihre Kosten.
Teneriffa: Das Wetter im Oktober
Innerhalb der Herbstferien lässt sich auf der Insel wunderbar Sonne tanken, denn die Durchschnittstemperaturen liegen weiterhin bei sommerlichem 26 Grad. Die Wassertemperaturen erreichen im Oktober ihren Höchststand und sinken nur selten unter angenehme 23 Grad.
Auch im Oktober scheint die Sonne sehr oft und der Himmel zeigt sich meist unbewölkt und strahlend blau. Kurz vor dem Winter kann im Oktober noch einmal ein ausgiebiger Badeurlaub genossen werden, denn Unwetter gibt es selbst im Norden der Insel nur selten.
Teneriffa: Das Wetter im November
Wird es in Deutschland bereits ungemütlich, so herrscht auf Teneriffa auch im November ein angenehmes Wohlfühlklima. Die Höchsttemperaturen betragen tagsüber 24 Grad und nachts minimal 18 Grad. Trotz des warmen Klimas kann es hin und wieder zu ersten Regenschauern kommen, die das geplante Freiluftvergnügen nachträglich beeinflussen können.
Nichts desto trotz eignet sich der November hervorragend, um dem heimischen Unwetter zu entfliehen und auch gegen Jahresende noch ein paar warme Sonnenstrahlen zu genießen. Da es auf der Insel zudem allerlei Alternativen zum klassischen Sandstrand gibt, lässt sich auch im Winter allerhand Sehenswertes entdecken.
Teneriffa: Das Wetter im Dezember
Viele europäische Touristen verbringen ihren Winterurlaub regelmäßig auf der Sonneninsel, auch um die Feiertage wird die Insel gut und gern besucht. Im Dezember herrscht weiterhin ein angenehm warmes, mildes Klima, nur selten sinken die Temperaturen unter 20 bis 22 Grad.
Selbst im Winter lässt es sich auf der Insel noch gut baden gehen, denn die Wassertemperaturen belaufen sich häufig auf erstaunliche 20 Grad. Auch eine Silvesterparty am Strand stellt keinerlei Problem dar, denn auch nachts ist es in der Regel noch angenehm warm und niederschlagsarm.
Teneriffa: Das Wetter im Januar
Herrscht in unseren Breitengraden meist ein klirrend kaltes, frostiges Klima, sinken Teneriffas Temperaturen auch im Januar nur selten unter 20 Grad. Die minimale Temperatur beträgt 14 Grad, die Maximal-Temperatur frühlingshafte 21 Grad. Das Baden im Atlantik stellt im Winter kein Problem dar, allerdings gestalten sich die individuellen Wassertemperaturen strömungsabhängig.
Schnee und Kälte sucht man auch im Januar vergeblich. Eine Ausnahme stellt der 3718 Meter hohe Berg Pico del Teide dar, dessen Gipfel im Winter gelegentlich mit einer weißen Kappe bedeckt wird. Achtung: Wer vorhat, im Januar in die zentral gelegenen in die Cañadas und zum Berg Teide aufzubrechen, sollte sich trotz der in der Regel sehr milden, angenehmen Temperaturen warme Kleidung mitnehmen.
Teneriffa: Das Wetter im Februar
Der Februar eignet sich hervorrand für Wander- und Naturfreunde, denn in diesem Monat beginnen die wunderschönen Mandelbäume zu blühen. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen bei etwa 21 Grad, nachts kann es mit 14 Grad allerdings auch einmal sehr frisch werden. Auch der Atlantik lädt zum Baden ein, wobei das Wasser meist noch relativ frisch ist und selten die 18-Grad-Marke übersteigt.
Das Risiko, in ein Unwetter zu geraten, ist zu Jahresbeginn noch etwas höher, im Vergleich zum europäischen Festland gibt es jedoch nur selten Niederschläge. Der Februar steht im Zeichen vieler kanarischer Festlichkeiten, weshalb sich eine Reise auch für Familien und Kulturinteressierte empfiehlt.
Teneriffa: Das Wetter im März
Im März läuft der Karneval auf Hochtouren und lädt Touristen zum begeisterten Mitfeiern ein. Das angenehm milde Wetter macht es möglich, auch knappe Kostüme zu tragen und die Festlichkeiten größtenteils im Freien zu genießen. Desweiteren überzeugt die Insel im März mit ihrer reichen Blütenpracht, die insbesondere den Norden und das Landesinnere mit einem bunten bis strahlend grünen Teppich überdeckt.
Selbst im sonst eher kargen Süden beginnt die Natur zum Leben zu erwachen und bringt die ein oder andere Blüte hervor. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen bei 22 Grad, in der Nacht kann es mit etwa 15 Grad allerdings immer noch etwas frisch werden. Alles in allem eignet sich der März perfekt, um die Insel zu erkunden und wunderschöne Natur und Bergwelt zu bestaunen.
Teneriffa: Das Wetter im April
Teneriffa eignet sich hervorragend, um die jährlichen Osterferien zu genießen. Sonnenschein und milde Temperaturen lassen das heimische, meist wechselhafte April-Wetter komplett in Vergessenheit geraten. Besonders sehenswert sind die goldgelb bewachsenen Berghänge, die sich vor allem entlang des Nationalparks Teide bestaunen lassen.
Pro Tag gibt es etwa 7 Sonnensstunden, weshalb im April meist täglich gebadet werden kann. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen bei 22 Grad, weshalb Bade- aber auch Wanderfreunde gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Höchsttemperaturen sind in den Touristenzentren um Playa de los Americas und Los Cristianos, weshalb die Strände bereits im April oftmals reich besucht werden.
Teneriffa: Das Wetter im Mai
Insofern Sie Teneriffa abseits der üblichen Touristenmassen entdecken möchten, eignet sich eine Reise im Mai ideal für Sie. Die Temperaturen erreichen im Mai etwa 25 Grad, gleichzeitig gibt es reichlich Sonnenschein, so dass die Insel zu ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen, zu sportlichen Aktivitäten und zum Baden einlädt.
Der Mai ist besonders bei leidenschaftlichen Golfspielern beliebt, denn die noch sehr milden Temperaturen ermöglichen es, den ganzen Tag auf den Golfplätzen rund um die Touristenzentren zu verbringen. Desweiteren startet im Mai der Circuito Tenerife, ein kanarisches Golfturnier, an dem vor allem Golfamateure teilnehmen und bis in den September hinein um den großen Pokal spielen.
Teneriffa: Das Wetter im Juni
Im Juni startet die Insel endgültig in den Sommer und die Tagestemperaturen betragen mindestens 25 Grad. Das Wasser lädt mit angenehmen 20 Grad zum Baden ein und die Insel wartet mit etwa 12 Sonnenstunden pro Tag auf. Besonders Badeurlauber und Sonnenhungrige bevorzugen den Juni, denn Niederschläge gibt es in den Sommermonaten kaum.
Auch Musikliebhaber kommen im Juni auf ihre Kosten, denn in dieser Zeit findet das beliebte Musikfestival Los Caprichos Musicales de la Isla Baja statt. Gespielt wird klassische Orchester- und Vokalmusik, die vor der Kulisse der atemberaubenden Landschaft der Isla Baja genossen werden kann.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen einen entspannten Urlaub und vor allem schönes Wetter auf Teneriffa, Ihr Team von FirstFinca.
FirstFinca bewertet die Wichtigkeit dieses Beitrages mit 5 von 5 Sternen.