Klimatabelle und Wettertabelle für Mallorca – Wann ist das beste Reisewetter?
Klimatabelle und Wettertabelle für Mallorca – Wann ist das beste Reisewetter?

Wetter- und Klima auf Mallorca: Um den persönlichen Traumurlaub im Voraus zu planen, erfordert es nicht nur einer konkreten Auseinandersetzung mit möglichen Reiseorten, Touren und Ausflugszielen, sondern auch mit den klimatischen Bedingungen. Ob Bade-, Familien-, Aktiv-, Kultur- oder Wellnessurlaub – Die heißen Sommermonate sind längst nicht für jeden Urlauber geeignet, um die Insel Mallorca zu erkunden. Grundsätzlich kommt es darauf an, was Sie für Ihre Reise geplant haben.
Möchten Sie Ihren Urlaub in der Saison 2023 / 2024 vorrangig am Strand und in Ihrer Finca oder Ferienwohnung verbringen, sich sonnen und das tolle Wetter genießen, spricht nichts gegen eine Reise in der sommerlichen Hochsaison. Legen Sie dagegen mehr Wert auf ausgiebige Wanderungen, sportliche Aktivitäten oder darauf, Mallorcas facettenreiche Orte zu erkunden, dann empfiehlt sich eher eine Reise im Herbst, Winter oder Frühjahr.
Erfahren Sie mehr über Mallorcas Wetter und finden Sie heraus, welche Reisezeit sich wirklich für Sie eignet. Sie wissen schon ganz genau, wann Sie die Sonneninsel Mallorca besuchen wollen, haben aber noch keine passende Unterkunft finden können? In Kooperation mit unseren Partnern bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Traum-Finca oder -Fewo mit nur wenigen Klicks bequem und schnell online zu buchen!
Reisewetter, Klimatabelle und Temperaturen auf Mallorca
Als Teil der Balearen liegt Mallorca inmitten des Golfs von Valencia. Das Klima der Insel entspricht dem typischen Mittelmeerklima, welches sich durch heiße, trockene Sommer- und etwas kühlere, feuchte Wintermonate auszeichnet. Einen wesentlichen Beitrag zu den auf der Insel herrschenden klimatischen Bedingungen leistet das im Nordwesten Mallorcas gelegene Tramuntana Gebirge, welches die Insel vor gelegentliche Schlechtwetterfronten schützt. Der meiste Regen fällt bereits an den Nordhängen des Gebirges herunter, im Winter kann es hier auch Schnee geben. Jenseits des Gebirges bleibt es dagegen meist trocken und angenehm mild. Jährlich fallen im Süden durchschnittlich gerade einmal 400 Millimeter Regen ab. Als regenreichste Zeit gilt der Oktober, sehr wechselhaft zeigt sich dagegen der März. Überdurchschnittlich trocken und heiß ist es im Juni, Juli und August, insbesondere im Juli gibt es auf Mallorca kaum Niederschläge.
Der Juli und der August gelten desweiteren als die wärmsten Monate der Insel, selbst in der Nacht sinken die Temperaturen kaum unter 20 Grad. Durchaus kühler kann es dagegen in den Monaten Dezember, Januar und Februar werden. Tagsüber liegen die Temperaturen hier bei etwa 15 Grad, in der Nacht können es aber schon einmal 7 Grad werden. Einen guten Überblick bietet nachfolgende Klimatabelle, anhand derer sich maximale, minimale und durchschnittliche Temperaturen sowie Sonnenstunden, Regentage und Wassertemperaturen in den jeweiligen Monaten konkret herausfinden lassen.
Hinweis: die Informationen für weitere Monate erhalten Sie jeweils mit einem Klick auf das grüne (+) Symbol in der nachfolgenden Tabelle (wird je nach Bildschirmgröße angezeigt).
Klimatabelle | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temp. | 15° | 15° | 17° | 20° | 23° | 27° | 31° | 31° | 28° | 23° | 18° | 16° |
Min. Temp. | 6° | 6° | 8° | 10° | 12° | 17° | 20° | 21° | 18° | 14° | 10° | 7° |
Sonnenstd. | 5h | 6h | 7h | 8h | 10h | 11h | 11h | 10h | 9h | 7h | 6h | 5h |
Wassertemp. | 14° | 13° | 14° | 15° | 17° | 20° | 25° | 27° | 25° | 22° | 18° | 15° |
Regentage | 6 | 6 | 5 | 5 | 5 | 3 | 1 | 2 | 4 | 7 | 8 | 8 |
Mallorcas beste Reisezeit
Wassersportler und Strandurlauber wählen meist die Monate von Mai bis September, um ihren Urlaub auf Mallorca zu verbringen. In diesen Monaten gibt es auf der Insel kaum Niederschläge und die Temperaturen fallen stets hochsommerlich warm aus. Wer seinen Urlaub lieber sportlich aktiv verbringen und gerne wandern und Radfahren möchte, wählt im Idealfall die Monate März bis Mai. Im Frühjahr ist es auf Mallorca zwar bereits angenehm warm, aber längst nicht so heiß wie im Sommer. Die Natur beginnt zu erblühen, was die Landschaft für Wanderer und Sportler umso attraktiver macht.
Als bester Reisemonat im Winter gilt dagegen der Februar, der vor allem mit seinen ständigen Schönwetterperioden überzeugt. Für ein mildes Reisewetter sorgt die Warmluft aus der Sahara, wohingegen die kalten Winde aus dem Norden die Temperaturen immer wieder absenken. Allgemein zeigt sich das Wetter von Dezember bis Februar recht wechselhaft, die Sonne zeigt sich etwa 5 Stunden am Tag. Wer sich nicht sicher ist, welcher Monat sich tatsächlich zum Reisen eignet, sollte sich grob an der nachfolgenden Wettervorhersage orientieren. Für Spontan-Urlauber kann es zudem von Nutzen sein, sich kurz vor der Reise mittels diese Online-Wettervorhersage über das aktuelle Reisewetter zu informieren.
Das aktuelle Wetter für Mallorca:
Deprecated: Function strftime() is deprecated in /home/www/firstfinca-de/wp-content/plugins/wcp-openweather/classes/RPw.class.php on line 519
Palma de Mallorca, ES | 25°C | |
Wind
2 m/s, SW
Luftfeuchtigkeit
75%
Druck
765.07 mmHg
|
Wassertemperaturen auf Mallorca
Mallorca hat nicht nur tolle Strände, eine abwechslungsreiche Flora und Fauna sowie eine atemberaubende Landschaft zu bieten, sondern auch einmalig angenehme Wassertemperaturen, die selbst im Herbst und frühen Winter noch zum Baden einladen. Mit durchschnittlich 24 bis 25 Grad fallen die Wassertemperaturen in den Monaten Juli, August und September besonders hoch aus, weshalb die Insel in diesem Zeitraum besonders bei Badeurlaubern beliebt ist.
Wer vom typischen Massentourismus Abstand halten aber dennoch oft baden gehen möchte, kann jedoch auch im Frühjahr oder Herbst reisen. So kann im Mai mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 17 Grad gerechnet werden, im Oktober und November dagegen mit etwa 18 bis 21 Grad. Etwas kühler ist es von Dezember bis April. In diesen Monaten betragen die Wassertemperaturen zwischen 13 und 15 Grad.
Mallorca: Das Wetter im Juli
Im Juli beginnt auf Mallorca die Hochsaison, das stetig warme bis heiße, trockene Klima lädt zum Baden und Sonnen ein. Tagsüber betragen die Höchsttemperaturen etwa 28 bis 30 Grad, nachts sinken sie auf gerade einmal 19 bis 20 Grad ab. Der Juli bietet die meisten Sonnenstunden im Jahr, es kann täglich mit etwa 11 Stunden Sonne gerechnet werden. Die Wassertemperaturen betragen im Durchschnitt 24 Grad, so dass viele Schwimmer, Taucher und Badeurlauber den Juli bevorzugen. Gleichzeitig gilt der Juli als trockenster Monat des Jahres.
Da Mallorca im Juli von Touristen aus ganz Europa besucht wird, haben nun alle Geschäfte, Restaurants, Diskotheken, Hotels, Kneipen und touristische Einrichtungen wieder geöffnet. Besonders nachts herrscht ein reges Treiben, vor allem innerhalb der Hauptstadt Palma und der Touristenzentren. Der Juli eignet sich somit hervorragend für Party-Urlauber, die nach reichlich Spaß und Unterhaltung suchen.
Mallorca: Das Wetter im August
Der August gilt als der heißeste Monat, den Mallorca zu bieten hat. Die Tagestemperaturen liegen oftmals bei 28 bis 30 Grad, mindestens aber bei 24 Grad. Badeurlauber kommen im August voll auf ihre Kosten, denn die Wassertemperaturen betragen nicht selten 25 Grad. Aufgrund des heißen, trockenen Klimas gestaltet sich die Landschaft sehr dörr und weniger farbenprächtig, eine Reise im August eignet sich somit ausschließlich für Strandurlauber und Sonnenanbeter.
Auch im August zieht es viele Touristen nachts in die Clubs und Bars der Insel, viele Unterkünfte sind in diesem Monat regelmäßig ausgebucht. Da ideale Badebedingungen herrschen, sind viele Strände regelrecht überfüllt. Dennoch zählt der August zu einem der beliebtesten Reisemonate für Familien, Party- und Strandurlauber, weniger geeignet ist er aufgrund der erheblichen Hitze für Wanderer, Sportler und Kultururlauber.
Mallorca: Das Wetter im September
Da die Temperaturen ab September stetig fallen, geht auch ein Großteil des sommerlichen Touristenansturms zurück. Wanderer und Aktivurlauber kehren auf die Insel zurück, um die noch warmen, sonnenreichen aber längst nicht mehr so heißen Sommertage für sportliche Aktivitäten zu nutzen. Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt bei etwa 22 Grad, gelegentlich kann es allerdings auch bis zu 26 Grad warm werden. Da die Wassertemperaturen noch mindestens 23 Grad betragen, kann auch im September noch hervorragend gebadet werden.
Da die meisten Touristen die Insel bereits verlassen haben, geht es an den Stränden und Buchten meist wesentlich ruhiger zu. Wer die Einsamkeit und Ruhe schätzt, ist im September somit genau richtig. Doch Vorsicht – Die Badetage sollten im September stets mit Bedacht ausgewählt werden, denn aufgrund der zunehmende Winde zeigt sich die Küste ab und an sehr rau und wild.
Mallorca: Das Wetter im Oktober
Im Oktober gilt Mallorca immer noch als eines der beliebtesten Reiseziele für Badeurlauber, denn die Wassertemperaturen sinken kaum unter 20 Grad. Das Reisewetter zeigt sich noch angenehm mild, im Durchschnitt betragen die Tagestemperaturen zwischen 18 und 21 Grad. Die Anzahl der täglich Sonnenstunden erreicht erneut das Niveau des Frühjahrs, allerdings beginnt die Niederschlagsmenge stark zuzunehmen. Beim Oktober handelt es sich um den feuchtesten, niederschlagreichsten Monat auf Mallorca, ab Mitte des Monats beginnt es oftmals heftig zu regnen.
Von nun an zeigt sich die Natur wieder in einem prächtigen, strahlenden Grün, weshalb der Oktober gerne von Wanderern genutzt wird, um die Insel zu erkunden. Doch auch Reisende, denen das sommerliche Klima zu heiß ist, die aber trotzdem gerne baden möchten, schätzen den Oktober für seine milden Außen- und angenehmen Wassertemperaturen.
Mallorca: Das Wetter im November
Im November geht es auf Mallorca sehr ruhig zu, weshalb man meist ungestört wandern und spazieren gehen kann. Die Hochsaison ist nun endgültig vorbei und es gibt nur noch wenige Touristen, die die Insel besuchen. Viele Geschäfte und Hotels beginnen zu schließen und zahlreiche Restaurants locken mit günstigeren Angeboten. Grundsätzlich zeigt sich das Wetter sehr wechselhaft, obwohl sich die Niederschlagsmenge im Vergleich zum Oktober wieder deutlich reduziert.
Einige Urlauber gehen immer noch baden, denn mit etwa 18 Grad Wassertemperatur bietet das Meer eine tolle Erfrischung. Tagsüber betragen die Temperaturen noch knapp 17 Grad, jedoch gibt es auch wenige Tage, an denen sich die Höchsttemperaturen auf 25 Grad belaufen. Ab November werden die Nächte recht frisch, weshalb unbedingt auf passende Kleidung und eine beheizbare Unterkunft geachtet werden sollte.
Mallorca: Das Wetter im Dezember
Im Dezember muss mit kühlen Temperaturen von tagsüber etwa 14 Grad und nachts etwa 8 Grad gerechnet werden. Die Wassertemperaturen betragen im Dezember nur noch 15 Grad, weshalb sich dieser Monat kaum für einen Badeurlaub empfiehlt. Trotz der recht kühlen Außentemperaturen ist es immer noch wesentlich milder als in Mitteleuropa, weshalb die Insel gern von Touristen genutzt wird, die dem heimischen Frost und Schnee entkommen möchten. Wer gern wandert und Fahrrad fährt, kommt auch im Dezember auf seine Kosten.
Entsprechende Touren sollten im Voraus konkret geplant werden, am besten, indem man die aktuelle Wettervorhersage nutzt. Nichts desto trotz gilt der Dezember als sonnenärmster Reisemonat, ein Großteil der entlang der Küsten gelegenen Ferienorte wirken jetzt wie ausgestorben. Viele Hotels haben im Dezember geschlossen, private Unterkünfte gibt es dagegen meist zum besonders günstigen Preis. Wer sich für einen Urlaub im Winter entscheidet, sollte keinesfalls auf eine beheizte Unterkunft verzichten, denn Nachts können die Temperaturen durchaus auf bis zu 6 Grad abfallen.
Mallorca: Das Wetter im Januar
Der Januar gilt auf Mallorca als absolute Nebensaison, weshalb viele Geschäfte und Clubs geschlossen haben und erst wieder im Frühjahr oder Sommer öffnen. Größere Restaurants, Hotels und Cafés haben meist nur in und um Palma geöffnet, der Rest der Insel scheint sich noch im Winterschlaf zu befinden. Durchschnittlich liegen die Höchsttemperaturen im Januar bei etwa 11 Grad, vor allem an der Südküste aber auch an der Ostküste. Im Norden kann es dagegen auch etwas kühler werden. In den Bergen kann es gelegentlich sogar schneien oder zu starkem Niederschlag kommen. Die niedrigste Durchschnittstemperatur beträgt im Januar circa 8 Grad. Dies betrifft jedoch vorrangig den Norden und das dort gelegene Gebiet rund um den Berg „Puig Major“.
Auch Regen bleibt im Januar nicht aus – Die Regentage belaufen sich durchschnittlich auf 5 Tage im Monat. Dennoch zeigt sich der Januar wesentlich trockener als der restliche Winter, im Durchschnitt fällt etwa 59 mm Niederschlag. Da die Wassertemperaturen gerade einmal etwa 14 Grad betragen, eignet sich der Januar nicht für einen reinen Strand- und Badeurlaub. Gut eignet sich der Januar dagegen für Touristen, die das traditionelle Mallorca von seiner authentischen Seite erleben und möglichst viele kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken möchten, aber große Touristenmassen scheuen.
Mallorca: Das Wetter im Februar
Der Februar unterscheidet sich nur gering vom Januar, tagsüber erreichen die Temperaturen etwa 13 bis 15 Grad. Nachts sinken die Temperaturen auf etwa 6 bis 7 Grad, weshalb es sich auch im Februar empfiehlt, eine Finca, Ferienwohnung, ein Appartement oder ein Ferienhaus mit Heizung, bzw. einer Klimaanlage mit Heizfunktion zu mieten. Gleichzeitig gibt es im Februar durchaus auch einige Schönwetterperioden, da die Warmluft aus der Sahara regelmäßig für milde Temperaturen sorgt. Dennoch muss auch im Februar mit teils unangenehmer Kälte gerechnet werden, insbesondere dann, wenn kalte Winde aus dem nördlich gelegenen Tramontana Gebirge Richtung Süden wehen. Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich 13 Grad und fällt damit noch kühler aus als im Januar. Etwas geringer fällt dagegen die Niederschlagsmenge aus, die statt 59 mm im Durchschnitt nur noch 50 mm beträgt.
Auch der Februar eignet sich kaum zum Baden und Sonnen, dafür beginnt im Februar die Mandelblüte und verwandelt die Insel in ein frühlingshaftes Blütenmeer. Das traumhafte Farbenspiel lässt sich besonders gut rund um Palma, Valldemossa und Sóller bestaunen, aber auch entlang der im Südosten gelegenen Mandelplantagen. Wer die Landschaft gern auf dem Fahrrad oder per Pedes, zu Fuß erkunden möchte, wird im Februar einer spektakulären, lebendigen Natur belohnt. Ebenso wie der Januar eignet sich der Februar vorrangig für Kultururlauber, aber auch für Wanderer und Sportbegeisterte, die ein mildes Klima schätzen.
Mallorca: Das Wetter im März
Der März taucht Mallorcas Landschaft in ein farbenprächtiges Blütenmeer und das Klima steigt nach und nach an. Tagsüber erreichen die Außentemperaturen etwa 15 Grad, in der Nacht ist es mit circa 7 Grad dagegen immer noch recht kühl. Erst ab März hält der Frühling auf Mallorca richtig Einzug, gleichzeitig gibt es nur eine geringe, aber dennoch ausreichende Niederschlagsmenge. Mit etwa 14 Grad Wassertemperatur ist es auch im März noch zu kühl um baden zu gehen, dafür gibt es pro Tag mindestens 6 Sonnenstunden. Am wärmsten wird es im Süden und Südosten der Insel, doch auch der Nordosten rund um Alcúdia zeigt sich oft sehr mild und sonnenreich. Viele Touristen empfinden den März als beste, angenehmste Reisezeit im Frühjahr, denn es ist weder zu kalt, noch zu warm.
Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten, freundlichsten und grünsten Seite, weshalb sich auch der März perfekt zum Wandern, Radfahren und Erkunden der Insel eignet. Die milden Außentemperaturen und geringen Niederschlagswerte bieten optimale Trainingsbedingungen, weshalb der März gern von Radsportlern und Läufern zum ausgiebigen Trainieren genutzt wird. Dennoch, auch im März sollte beachtet werden, dass es nachts sehr kühl werden kann. Eine Unterkunft mit Heizung oder Heizfunktion einer Klimaanlage ist unabdinglich!
Mallorca: Das Wetter im April
Im April beginnt auf Mallorca die Orangenblüte, die Temperaturen liegen tagsüber durchschnittlich bei 17 bis maximal 20 Grad. Der April gilt als einer der besten Wandermonate, denn die Sonne hat bereits genügend Kraft, um das Klima stets angenehm mild zu halten und die Natur malerisch erblühen zu lassen. Nichts desto trotz zeigt sich das Wetter im April ab und an sehr wechselhaft, die möglichen Tagestiefstwerte liegen bei 8 Grad. Somit kann es auch im April noch sehr kalt werden, gleichzeitig gibt es wesentlich weniger Niederschläge als in den vorherigen Monaten.
Bei durchschnittlichen Wassertemperaturen von 15 bis 16 Grad ist es sogar möglich, sich eine angenehme, wenn auch noch recht kühle Erfrischung im Meer zu gönnen. Ab April nimmt die Anzahl der Touristen stetig zu, auch wenn die meisten Badeurlauber erst in den kommenden Sommermonaten reisen. Viele Geschäfte, Restaurants und Clubs öffnen wieder, insbesondere ab den Osterferien. Da viele Touristen Ostern nutzen, um ihren Urlaub auf Mallorca zu verbringen, steigen auch die Preise für Gastronomie, Tourismus und Co. ab April stetig an. Für Mountainbiker, Läufer, Aktiv- und Wanderurlauber beginnt jetzt die beste Reisezeit.
Mallorca: Das Wetter im Mai
Das Wetter im Mai zeichnet sich durch seine warmen, angenehmen, aber nicht zu heißen Temperaturen aus. Im Mai können die Tageshöchstwerte schon einmal 25 Grad erreichen, die Tiefstwerte in der Nacht betragen im Durchschnitt 12 Grad. Somit gestalten sich auch die Nächte durchaus erträglich, dennoch sollte man auch im Mai vorsorglich immer noch einen dicken Pullover dabei haben. Im Norden gestaltet sich das Klima meist deutlich kühler als im Süden oder Osten, es kann mit Temperaturunterschieden von 2 bis 3 Grad gerechnet werden.
Der Mai überzeugt mit etwa 9 Sonnenstunden pro Tag sowie mit relativ geringen Niederschlagsmengen. Da die Wassertemperaturen bereits rund 18 Grad betragen, kann schon im Mai hervorragend gebadet werden. Die Strände laden zudem zum entspannten Sonnenbaden ein, wohingegen es entlang der Gebirge im Norden und Westen immer noch mild genug ist, um wandern zu gehen. Der Mai befindet sich zudem immer noch außerhalb der Hauptsaison, weshalb die Insel nicht überlaufen ist.
Mallorca: Das Wetter im Juni
Ab Juni herrschen auf Mallorca stabile, sehr sommerliche Wetterverhältnisse. Sehr heiß wird es zwar erst im Juli und August, dennoch betragen die Durchschnittstemperaturen bereits im Juni zwischen 20 und 25 Grad. Wer sich für eine Reise im Juni entscheidet, wird zudem täglich mit etwa 10 Sonnenstunden belohnt. Regen gibt es dagegen selten. Der Niederschlag nimmt immer weiter ab und es gibt nur noch durchschnittlich 5 Regentage pro Monat. Die Tiefstwerte liegen bei etwa 17 Grad und fallen somit vergleichsweise mild und angenehm aus.
Erst ab Juni macht das Baden so richtig Spaß, denn die Wassertemperaturen steigen auf bis zu 20 Grad an. Ab Juni endet die Wandersaison und geht fließend in die Bade- und Wassersportsaison über. Ein Großteil der Geschäfte und touristischen Attraktionen hat nun wieder geöffnet, so dass sich die Zeit ab Juni hervorragend für Familien, klassische Touristen und Strandurlauber eignet.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen einen entspannten Urlaub und vor allem schönes Wetter auf Mallorca, Ihr Team von FirstFinca.
FirstFinca bewertet die Wichtigkeit dieses Beitrages mit 5 von 5 Sternen.